Zurück zu den Suchergebnissen

Solidargeinschaft gegen Hartz 4

Beratungsstelle, Initiative | Hessen

Werderstraße 8
65195 Wiesbaden

Arbeitsschwerpunkte:

  • Allgemeine Sozial- und Existenzsicherungsberatung

Beschreibung:

Solidargemeinschaft zur Selbstverteidigung gegen Hartz 4
für und von ehemaligen, derzeitigen und zukünftigen Hartz4-Betroffenen
offener Treffpunkt jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr
Ziel dieser Solidargemeinschaft ist die Bekämpfung von Hartz4 auf politischer Ebene. Dabei gilt es vor allem den Charakter der Gesetzgebung in Frage zu stellen, der sich mittels repressiver und autoritärer Methoden und aufbauend auf bereits bestehenden Strukturen, durch die Schaffung einer in der Sache weitgehend entrechteten, beliebig verfügbaren und konkurrenzlos billigen Masse an Menschenmaterial auszeichnet.
Wir wollen unsere Situation drüber hinaus auch in einem gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang zu sehen, uns also auch weltweit solidarisch zeigen mit allen anderen unterdrückten, ausgebeuteten und diskriminierten Gruppen der Gesellschaft, gleich ob deren Unterdrückung, Ausbeutug und Diskriminierung sexistischer, rassistischer oder oekonomischer Natur ist. Wir sehen auch, dass unser uns zugewiesenes „Schicksal“ als Hartz-4 Betroffene untrennbar mit dem der ArbeiterInnenklasse verbunden ist. Wir alle führen einen gemeinsamen Kampf.
Es soll eine Solidargemeinschaft entstehen die gemeinsam gegen den teilweise rechtsfreien Status der Hartz4-Betroffenen kämpft, der uns zu Objekten des „Wohlwollens“ und der Willkür des Staates und seiner Institutionen macht, und sich gegenseitig bei der Bewältigung der durch die Repressionen entstandenen Schäden unterstützt. Ein erster Schritt dabei ist die Organisierung eines Begleitschutzes bei den Besuchen zu FallmanagerInnen, SachbearbeiterInnen unnd AmtsärztInnen.
Einzelfallberatung sehen wir zumindest jetzt noch nicht als Teil unserer Aufgaben, sehr wohl aber die Selbstbildung in der Hartz4-Gesetzgebung damit wir auch als Individuen unsere vollen Rechte vor den Behörden ausschöpfen können ohne von Beratungen abhängig oder den Autoritäten ausgeliefert zu sein.
Wir bieten den Raum für:
Gegenseitige Unterstützung in der Selbstbildung zur Hartz4 Gesetzgebung
Organisierung eines Begleitschutzes zu FallmanagerInnen, SachbearbeiterInnen und AmtsärtztInnen
Solidarität statt Isolation, Wut statt Angst

Standort

größere Karte

Mitteilung zu diesem Eintrag

Die hier eingetragenen Daten sind nicht aktuell und Sie wollen uns Änderungen mitteilen? Sie sind Vertretungsberechtigte*r der hier eingetragenen Beratungsstelle / Initiative und möchten den Eintrag im Sozialportal selbst verwalten oder löschen?
Dann schreiben uns eine Nachricht.

Bitte addieren Sie 7 und 9.

Zurück zu den Suchergebnissen